DIALOG
Wenn Du mehr oder minder zufällig ein Gespräch anfängst, mehr: Du sagst irgendetwas Bedeutendes über Deine subjektive Einschätzung einer Banalität, weniger: Du hast nicht gemerkt, dass Dich jemand von der Seite angesprochen oder angerempelt hat, ja, dann solltest Du möglichst schweigen und nur genau beobachten, wer Dein Interesse erregt bzw. wer Dich zufällig angebaggert hatte.
Wenn er dann meint: "Ich meine nämlich, dass man das und das sagen sollte..." 0der wenn er vor sich hin summt und Dich anblickt, dann teile demjenigen nur mit, dass Du ihm gar nicht zuhörst; sage also nichts, um ihm gerecht zu werden und versuche nur, Dir sein Gesicht zu merken, falls Du ihm noch einmal irgendwo begegnen solltest. Die Beobachtung seines (ihres)Wimpernschlags, der Gedanken, die hinter der Stirn hin-und herlaufen mögen, d`une certaine sourire, der Art, wie er (sie) mit den Fingern in den eigenen Haaren kreist und die Aufmerksamkeit in dieser Beobachtung, die Gelassenheit, aber auch das Bewußtsein davon, dass ein besonderer Augenblick sprachlosen Dialogs einsetzte, spricht für sich selbst, ein seltenes Ereignis.
Vielleicht ist sein (ihr) Profil prägnanter als seine (ihre) Rede, die Du Dir ohnehin nicht gemerkt hättest. Wenn Du Dir aber den Klang der Stimme eingeprägt hast, wirst Du ihn (sie) in der Menge wieder erkennen können, ohne auf Worte achten zu müssen. Dies wäre eine gute Möglichkeit, den verbalen Dialog zu beginnen.
Wenn er dann meint: "Ich meine nämlich, dass man das und das sagen sollte..." 0der wenn er vor sich hin summt und Dich anblickt, dann teile demjenigen nur mit, dass Du ihm gar nicht zuhörst; sage also nichts, um ihm gerecht zu werden und versuche nur, Dir sein Gesicht zu merken, falls Du ihm noch einmal irgendwo begegnen solltest. Die Beobachtung seines (ihres)Wimpernschlags, der Gedanken, die hinter der Stirn hin-und herlaufen mögen, d`une certaine sourire, der Art, wie er (sie) mit den Fingern in den eigenen Haaren kreist und die Aufmerksamkeit in dieser Beobachtung, die Gelassenheit, aber auch das Bewußtsein davon, dass ein besonderer Augenblick sprachlosen Dialogs einsetzte, spricht für sich selbst, ein seltenes Ereignis.
Vielleicht ist sein (ihr) Profil prägnanter als seine (ihre) Rede, die Du Dir ohnehin nicht gemerkt hättest. Wenn Du Dir aber den Klang der Stimme eingeprägt hast, wirst Du ihn (sie) in der Menge wieder erkennen können, ohne auf Worte achten zu müssen. Dies wäre eine gute Möglichkeit, den verbalen Dialog zu beginnen.
postmasuhr.de - 30. Okt, 13:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks